ÖM 2022 Zeitplan

Liebe SchützInnen und Eltern,

 

da diese Woche Ferien und die Österreichische Meisterschaft sind, haben wir diese Woche kein Training.

Wir treffen uns wieder nächste Woche wie gehabt.

Ich wünsche allen, die sich für die ÖM qualifiziert haben viel Spaß und gut Schuß, wir drücken allen die Daumen.

Unsere LP SchützInnen waren schon sehr erfolgreich:

Melanie Djordjevic 1 Platz Jungschützen

Sladi Zoran 3. Platz Männer und 2. Platz Mannschaft

Herzliche Gratulation euch beiden.

 

Unsere Jugend wird von Hannes, Viktor und Wolfram betreut!

Ich danke euch für die Betreuung1

 

Liebe Grüße

Euer OSM

Peter

Ausschreibung LG-LP Österreichischen Meiterschaft-Staatsmeisterschaft Anmeldung vorläufiger Zeitplan LP Startlieste

WICHTIGE INFORMATION FÜR ALLE TEILNEHMER AN DER ÖM / ÖSTM LUFTDRUCKWAFFEN IN INNSBRUCK (23.10.-31.10.2021) - BITTE LESEN!
 
Aufgrund einer kurzfristigen Absage der langjährigen Betreiber des Gastbetriebes am Bundesleistungszentrum wird das Restaurant während der gesamten Meisterschaften geschlossen halten. Dies wurde den Funktionären des Tiroler Landesschützenbund am Mittwoch, dem 20.10. - 4 Tage vor den ersten Wettkämpfen - schriftlich mitgeteilt. Um allen anwesenden SportlerInnen und ihren Betreuern dennoch eine entsprechende Versorgung bieten zu können, konnte der in der Nachbarschaft gelegene "Maxnhof" (bekannt für Bauernbuffets und Partyservice, sowie Catering) als Kooperationspartner gewonnen werden. Karin und Richard werden von 24.10. - 31.10. für alle Gäste einen Imbißstand betreiben und damit die kulinarische Versorgung inklusive Getränke und Kaffee sicherstellen.
 
Derzeit setzt der Vorstand des TLSB alles daran, dass die Räumlichkeiten der Gaststätte wie gehabt für die Siegerehrungen genutzt werden können. Als Alternative wurde bereits die Kleinkaliber-Halle entsprechend vorbereitet. Da möglicherweise ein Teil der Siegerehrungen dort abgehalten werden muss und die Temperaturen es eventuell verlangen werden, wird entsprechend warme Kleidung empfohlen.
 
Der Tiroler Landesschützenbund möchte sich für diese etwas außergewöhnlichen Umstände entschuldigen und wird alles mögliche tun, um den Aufenthalt für alle Gäste während der Meisterschaftswoche so angenehm wie möglich zu gestalten.
 
 

 LG-LP LANDESMEISTERSCHAFT 2021 ABLAUF STARTZEITEN ERGEBNISSE

LM 10 Ablaufliste 2021.pdf
PDF-Dokument [82.4 KB]
LM 10m Namensliste 2021.pdf
PDF-Dokument [84.3 KB]
LM 10m Vereinsliste 2021.pdf
PDF-Dokument [86.1 KB]

Liebe SchützInnen und Eltern,

 

nun geht es endlich wieder los. Am Mittwoch den 19. Mai um 17.30 Uhr beginnen wieder mit dem Sommer Training.

Da sich die Covid-Situation immer noch schleichend verbessert, dürfen wir nach wie vor nur 5 Stände belegen.

Wir fangen mit dem Jugend 1 Training um 17:30 Uhr, der Jugend 2, Specials und Erwachsenen ab 18:45 Uhr.

Das Pensionisten-Training fängt am 20. Mai an, wann genau trainiert wird, können sie selbst organisieren, nur nicht am Mittwochabend.

 

Im Vereinslokal darf aber noch nichts ausgeschenkt werden. Die SchützInnen müssen das Lokal nach dem Training wieder so schnell als möglich verlassen.

Das Training ist nur möglich mit einem negativen Test der im Vereinslokal in einem speziell dafür vorgesehenen Ordner abgelegt werden muss.

Es müssen sich alle SchützInnen immer am Sandblatt eintragen.

Die PDF Testbestätigung (nicht älter als 48 Stunden) muss ausgedruckt mitgebracht werden.

Es gelten natürlich nach wie vor die allgemeinen COVID Maßnahmen, das Vereinslokal darf nur mit Maske betreten werden.

 

Wir freuen uns sehr euch alle wieder fit und munter begrüßen zu dürfen.

 

Mit den Besten Grüßen

Euer Vorstand

Liebe SchützInnen, liebe Eltern,

 

wir alle würden wieder gerne Trainieren, 

ab dieser Woche darf die Jugend -18 Jahren unter besonderen Bedingungen  wieder mit dem Training beginnen.

Bei uns in Altach würde das im Moment heißen, drei Jugendliche mit 2 Meter Abstand und mit einem Selbsttest, den man beim Land auf einer Plattform (die es noch nicht gibt) registrieren muss.

Und um 20:00 Uhr müssen alle wieder Zuhause sein (Ausgangssperre). Das schaffen wir Zeitlich nicht.

Alle SchützInnen über 18 Jahren dürfen noch nicht trainieren (schluchz, schluchz, schluchz).

Daher haben wir uns entschieden, dass wir noch bis nach Ostern zuwarten.

Der Vorstand wird nach Ostern eine Zoomsitzung durchführen und euch dann das weitere Vorgehen bekannt geben.

 

In Erwartung, euch alle bald wieder zu sehen

 

Euer OSM

Peter

An alle Mitgliedsvereine

 

Wie ihr alle schon gehört habt gibt es Leider auch in der neuen Verordnung keine Lockerung für Vereine.

 

Hier die ab 08. Februar (vorerst gültig bis 17. Februar) gültige Verordnung die nach wie vor ein Betreten der Sportstätten untersagt.

 

Vielen dank für Eure Geduld 

 

Jürgen Schneider

 

 

 

Jürgen Schneider

Landesoberschützenmeister

Vorarlberger Schützenbund

ZVR-Zahl 048731152

+43 664 200 599 7

j.schneider@vlbg-sb.at

losm@vlbg-sb.at

office@reifen-schneider.at

Verordnung_08.02.2021.pdf
PDF-Dokument [478.1 KB]

An alle Mitglieder

Leider kann ich Euch wie ihr selber schon gehört habt keine Besserung in der neuen Verordnung die seit gestern ersichtlich ist mitteilen.

Die Sportstätten bleiben weiterhin geschlossen.

Die Neuerungen sind wie gehört das der Babyelefant auf 2m gewachsen ist, und die FFP 2 Masken ohne Ventil vorgeschrieben werden. Da die Sportstätten geschlossen sind ist das im Moment nicht wirklich wichtig für unsere Vereine.

Die neue Verordnung tritt mit 25. Jänner 2021 in Kraft und gilt voraussichtlich bis 03. Februar 2021.

Bleibt alle gesund und denkt dran

Dein Verein braucht dich

#BleibimVerein

Ergebnis EM Qulifikation

An alle MannschaftsführerInnen und Schießsportbegeisterte!

 

Am 02. November 2020 habe ich euch, in der Annahme, dass wir im Dezember 2020 wieder auf die Schießstände dürfen geschrieben, dass die zweite Runde der Österreichischen Vereinsliga bis zum 31.12.2020 abzugeben ist. Dieser Termin ist aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation hinfällig.

 

Da wir aktuell nicht wissen, wie es dann im Jänner weitergehen wird, werde ich mich, sobald wir wieder trainieren dürfen, bei euch melden. 

 

Ich möchte die Österreichische Vereinsliga auf alle Fälle mit insgesamt fünf Runden durchführen. Eine Idee wäre, dass wir dann in einem Monat auch zwei Mal ein Ergebnis schießen.

 

Vorerst heißt es allerdings Abwarten und Gesund bleiben!

 

Ich möchte euch auf diesem Wege, alles erdenklich Gute für euch und eure Familien wünschen. Ein schönes, ruhiges, entschleunigtes Weihnachtsfest und einige erholsam Tage!

 

Mit herzlichen Grüßen

Eure Margit

Viertelfinale Bundesliga.pdf
PDF-Dokument [257.0 KB]

Sportministerium: COVID-19-Verordnung vom 17.11.2020

altDie mit heute, 17. November 2020, in Kraft tretende neue Verordnung bringt weitere Einschnitte. Die Veränderungen für den Sportbereich besagen, dass Sport nur mehr im eigenen privaten Wohnbereich und auf öffentlichen Orten im Freien möglich ist und Sportstätten geschlossen bleiben müssen. Sport ist nur mehr alleine oder mit Personen aus dem gleichen Haushalt möglich. Die bisher geltende Ausnahme für ausgewiesene SpitzensportlerInnen bleibt aufrecht. 






COVID-19-Verordnung vom 17.11.2020: www.ris.bka.gv.at
 
Empfehlungen & FAQ Sport-Austria: www.sportaustria.at

Story Vereine im Visir im zehn komma neun

Die Presentation unten als pdf

storys.pdf
PDF-Dokument [1.0 MB]

 

Hygienemaßnahmen Konzept des VSB begleitet durch Dr. med. univ. Johannes Hartl

10. November 2020

Um den neuesten Verordnungen der Bundesregierung folge zu leisten haben wir uns bemüht einen Sportarzt zu finden der uns bei unserem Hygienemaßnahmen Konzept begleitet und uns ärztlich unterstützt. Wir hoffen dadurch das Ansteckungsrisiko auf ein minimum zu reduzieren und möchten uns bei Dr. med. univ. Johannes Hartl bedanken das er uns in Zukunft als Verbandsarzt in diesen schwierigen Zeiten zur Seite steht.

Im Anhang unten VSB Hygienekonzept

Hallo liebe MannschaftsführerInnen und Schießsportbegeisterte!

 

Aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation, werden wir die November Runde der österreichischen Vereinsliga nicht durchführen können. Aus diesem Grund verlängern wir den Abgabetermin für die zweite Runde  bis zum 31.12.2020. Zur Ergebniserfassung übersende ich euch die beigefügte Vorlage, mit der Bitte diese auszufüllen und unmittelbar nach dem Bewerbe an mich zu senden. 

Wie bisher, muss der Start des Bewerbes, zuvor angekündigt werden.

 

Um alle fünf Runden durchzuführen, bitte ich euch:

  1. Die zweite Runde bis zum 31.12.2020 abzuschießen
  2. Die dritte Runde bis zum 31.01.2021 abzuschießen
  3. Die vierte Runde bis zum 28.02.2021 abzuschießen, 
  4. und die fünfte Runde bis zum 31.03.2020 abzuschießen und das Finale zu verschieben.

 

Sollten sich weitere Covid-19 Maßnahmen ergeben, kann könnte ich mir auch vorstellen, dass wir in einem Monat vielleicht auch zweimal schießen, in diesem Fall würde ich euch aber zeitgerecht informieren. 

 

Ich wünsche euch für die nächste Zeit alles GUTE und bleibt GESUND!

 

Herzliche Grüße

Margit

 

Margit Melmer

ÖSB Bundessportleiterin Gewehr/Pistole

Ergebnis erste Runde ÖSB Vereinsliga 2020/21

Liebe SchützInnen und Eltern,

 

es ist wieder soweit, der Sporthahn wurde wieder abgedreht, das gemeine Fußvolk darf in geschlossenen Gebäuden keinen Sport mehr ausüben!

Ab Morgen stellen wir in Altach unseren Trainingsbetrieb wieder ein. Wir haben mal bis Ende November alles geschlossen.

Die November Bezirksrunde ist auch gestrichen.

Bei allfälligen Neuerungen meldet sich der Vorstand frühzeitig wieder.

 

Ich wünsche euch allen eine erholsame Zeit, viel Gesundheit und Ausdauer.

Wir werden auch diese Zeit miteinander Durchstehen.

Bleibt fit und munter,

euer OSM

Peter

„Sportstätten für Hobbysportler geschlossen

 

Da die einschränkenden Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie soeben bis voraussichtlich 30. November 2020 verschärft wurden, heißt das für uns automatisch die Schließung der Sportstätten ab Dienstag 03. November 2020.

Ob und wann Sportstätten wieder geöffnet werden dürfen, hängt davon ab wie sich die Infektionszahlen entwickeln werden. Es dürfen Sportstätten nur von Spitzensportlern und ihren Trainer betreten werden, die den Sport beruflich ausüben oder an internationalen Wettkämpfen teilnehmen.

Die gültige Verordnung ist noch nicht ersichtlich.

Sollten sich Änderungen ergeben werde ich Euch auf dem Laufenden halten.

 

Sport

Alle Kontaktsportarten sind untersagt, darunter fällt etwa auch Fußball. Individual- und Freizeitsport im Freien bleibt erlaubt, sofern es dabei zu keinem Körperkontakt kommt. Sportstätten sind für Hobbysportler geschlossen, abgesehen von Outdoor-Sportstätten, bei denen es zu keinem Körperkontakt kommt (etwa Golf, Tennis, Leichtathletik). Spitzensportler und ihre Trainer dürfen jegliche Sportstätten hingegen betreten und ihren Sport beruflich ausüben oder an internationalen Wettbewerben teilnehmen - ohne Zuschauer.

 

 

Bleibt alle gesund und denkt dran

 

Dein Verein braucht dich

#BleibimVerein

 

Liebe SchützInnen und Eltern,

 

wir haben vom Land Vorarlberg wider einen Newsletter bekommen,

es darf weiterhin trainiert und geschossen werden,

aber nur unter den gegebenen Voraussetzungen die das Land und auch wir Intern im Verein euch nahelegen.

Wir haben festgestellt, dass sich SchützInnen nach dem Training nicht ins Standblatt eintragen, das ist aber wichtig für uns,

dass wir jederzeit nachvollziehen können, wer zu welcher Zeit an welchem Stand geschossen hat.

Ich verlange von jedem, dass das ernst genommen wird. Das ist keine Bitte sondern eine Weisung von mir!

Wenn ich in Zukunft feststellen muss, das das so nicht funktioniert, sehe ich mich gezwungen die Schlüssel wieder einzuziehen!  

 

Übrigens schaut bitte darauf, wenn ihr nach dem Training das Lokal verlässt, das alle Lichter gelöscht sind!

 

Ich wünsche euch allen weiterhin viel Spaß beim Schießen,

 

Liebe Grüße 

Euer OSM

Peter

Newsletter XIII_2020 10 24.pdf
PDF-Dokument [427.4 KB]
Stand_22.10.2020.pdf
PDF-Dokument [38.8 KB]

                                                                                                     

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erster Bundesliga Wettkampf

userer Gewehr Manschaft

2020/2021

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erster Bundesliga Wettkampf unserer Pistolen Manschaft

2020/2021

Unsere Luftgewehr Bundesligamanschaft 2020/2021

Marlene Pribizer Sheileen Waibel

Thomas Mathis Kiano Waibel Thomas Muxel Patrick Diem

 

Unsere Pistolen Bundesligamannschaft 2020/2021 

Melanie Brigitta 

Sladi Christian Mario

 

Ein Zehntel-Krimi mit silbernem Ende

von jochen dünser

 

Altach Mehr Spannung und Dramatik war nicht möglich: Erst im achten Schuss im K.-o.-Stechen wurde das Finale der zum insgesamt neunten Mal und erstmals in Vorarlberg im Veranstaltungszentrum KOM in Altach ausgetragenen Luftgewehr-Bundesliga des Österreichischen Schützenbundes (ÖSB) entschieden. In einem Herzschlagfinale auf höchstem Niveau musste die gastgebende USG Altach in der Besetzung Marlene Pribitzer, Sheileen Waibel, Thomas Muxel und Patrick Diem in der Entscheidung der SSG Innervillgraten den Vortritt lassen.

Bis zum Finale makellos

Nach dem erstmaligen Titelgewinn in der letzten Saison markierte Titelverteidiger USG Altach in der Vorrunde der Region West mit 1583 Ringen das Topresultat aller 14 Mannschaften aus sieben Bundesländern. In der K.-o.-Runde setzten die Rheindörfler ihren Erfolgsrun fort, erzielten im Achtelfinale mit 1587 Ringen eine Bundesliga-Bestmarke und qualifizierten sich mühelos für das Finalwochenende.

Nach einem klaren 20:12-Erfolg (1572:1556 Ringe) im Halbfinale in der Neuauflage des letztjährigen Titelduells gegen Bad Goisern (OÖ) schien alles perfekt für die erfolgreiche Titelverteidigung. Doch die junge Equipe der SSG Innervillgraten (Bezirk Lienz) zeigte sich unbeeindruckt von der imponierenden Kulisse der bis auf den letzten Platz gefüllten Halle. Auf Position eins musste sich Marlene Pribitzer gegen Pia Harrasser mit 2:6 (396:398) geschlagen geben, und im Duell der Zweierschützen unterlag Sheileen Waibel gegen Tobias Mair 2:6 (394:396). Jeweils mit 6:2 sorgten Thomas Mathis (393:387 gegen Carmen Mair) und Patrick Diem (387:385 gegen Peter-Paul Walder) dafür, dass der Titelshowdown im K.-o.-Modus ausgetragen wurde. Pribitzer entscheid mit 10,5:9,3 das Duell gegen Harrasser für sich, Waibel und Tobias Mair erreichten je 10,7 Ringe. Da aber sowohl Mathis (10,0:10,4) als auch Diem (9,8:10,2) in ihren Entscheidungschüssen das schlechtere Ende auf ihrer Scheibe hatten, ging die nationale Krone an die 925-Einwohner-Gemeinde in Osttirol.

Altach perfekter Gastgeber

Nationaltrainer Wolfram Wai­bel zeigte sich trotz der Niederlage seiner engeren Landsleute beeindruckt von den Leistungen und der Atmosphäre: „Das Team der USG Altach mit Peter Niederklopfer und Hannes Gopp an der Spitze hat für eine perfekte Organisation gesorgt. Natürlich wäre die Titelverteidigung die Krönung der mustergültigen Veranstaltung gewesen. Die Altacher haben ja nicht verloren, weil sie schlecht waren. So ein Zehntel-Krimi bestätigt auch, dass das Niveau bei den Gewehrschützen in Österreich enorm hoch ist. Es war ein Herzschlagfinale, in dem kleinste Nuancen den Unterschied machten. Letzte Saison hatte Alt­ach im Stechen das bessere Ende auf seiner Seite, und diesmal eben nicht. Doch gerade dies macht den Schießsport so spannend, und die Zuschauer sind nicht zuletzt durch die optische Aufbereitung und die Videoleinwand voll auf ihre Kosten gekommen. Das Finalevent war beste Werbung für den Schützensport in Vorarlberg und Österreich.“

Vizemeistertitel in der Jugend

Als Vorarlberger Landestrainer hat sich Waibel natürlich auch über die stolze Ausbeute der Jugend-2-Schützen des Vorarlberger Schützenbundes (VSB) gefreut. Als Außenseiter ins Rennen gegangen, konnte sich das Quintett Kiano Waibel, Florian Gugele, Elias Mathis, Dominik Rauer und Maximilian Berthold als zweitbestes Team unter 13 Mannschaften aus sieben Bundesländern für das Finale qualifizieren. Nach einem 17:15-Erfolg in der Vorschlussrunde musste sich die VSB-Equipe im Duell um Gold gegen Tirol mit 6:26 geschlagen geben. „Diese Silberne hat eine enorm große Bedeutung für den Landesverband und zeigt, dass wir in Vorarlberg auf dem richtigen Weg sind.“

„Das Finale war sportlich und organisatorisch beste Werbung für den Schützensport.“

VSB Jahreskalender 2019/20
vsb-2019-2020-jahresplan-gewehr-pistole-[...]
PDF-Dokument [965.3 KB]
Druckversion | Sitemap
© Union Schützengilde Altach